AKKORDEON
„Ich wollte mein Leben lang ein Instrument lernen. Jetzt bin ich dafür wohl zu alt.“
Die weit verbreitete Annahme, die erhöhte Lernfähigkeit junger Menschen sei maßgeblich dafür, Fortschritte an einem Instrument zu erzielen, lässt sich leicht relativieren.
DU BIST (FAST) NIE ZU ALT.
Bestes Beispiel dafür ist das Akkordeon. Gleich mehrere Faktoren spielen dabei eine Rolle.
1. Zeit
Du suchst eine neue Herausforderung? Du möchtest noch einmal etwas Neues ausprobieren und dir selbst beweisen, dass Du noch in der Lage bist, dazuzulernen? Dafür brauchst Du Zeit.
2. Motivation
Stilistisch ist das Akkordeon in vielen Musikrichtungen zu Hause, die weit über das hinausgehen, was junge Menschen normalerweise hören. Du liebst Barock, Jazz, Folk Rock, Seemannslieder, osteuropäische Folklore, Singer/Songwriter oder Country? Dann hast Du dein Instrument gefunden.
3. Lebenserfahrung
Es erfordert eine gewisse Reife, mit Misserfolgen und Rückschlägen umzugehen und davon nicht aus der Bahn geworfen zu werden. Es ist im Alter leichter, die eigene Ungeduld zu bekämpfen.
4. Größe
Das Akkordeon ist ein relativ großes Instrument, der Abstand zwischen den Knopftasten lässt sich mit ausgewachsenen Händen deutlich einfacher greifen.
5. Gewicht
Es erfordert Kraft, ein Akkordeon zu halten und zu spielen. Besonders beansprucht werden dabei Rücken, Arme, Hände und Finger. Ausdauerndes Üben fällt deshalb leichter, wenn man die körperlichen Voraussetzungen mitbringt.
Darüber hinaus gibt es mittlerweile vielfältigste Möglichkeiten, Fortschritte zu erzielen: Musikschulen und Privatdozent*innen bieten Einzel- und Gruppenunterricht an, auch Online-Stunden sind kein Problem. Dazu gibt es Lehrbücher und natürlich Videos, die man zum Beispiel bei YouTube als Inspiration und Ratgeber nutzen kann. Ach übrigens, bei uns findest Du auch Notenpulte und Zubehör.
Übrigens fördert das Akkordeonspiel die Auge-Hand-Koordination und macht dich fit im Gehirn. Musik hält erwiesenermaßen jung.
DU BIST ABER AUCH (FAST) NIE ZU JUNG.
Alles ist relativ. Die hier genannten Argumente sind keine Ausschlusskriterien, sie sollen vielmehr zeigen, dass es kein „perfektes“ Alter gibt, um ein Instrument zu lernen. Das Allerwichtigste ist Spaß und Motivation. Mach einfach dein Ding.
Also, worauf wartest Du noch? Fang heute an, erfüll dir deinen Traum und lerne Akkordeon! Hier geht es zu unserer großen Auswahl diatonischer Akkordeons.